
UNSERE GESCHICHTE
Im Juli 2016 haben wir die Blister-Süd Apothekenkooperation gegründet. Unser Ziel: Ein regionales Apotheken-Netzwerk zu schaffen für die wirtschaftlich und fachlich optimierte Versorgung von Seniorenheimen und Ambulanten Diensten mit verblisterten Medikamenten.
Am 01.01.2018 ist das Blisterzentrum Rudolstadt unserer Kooperation beigetreten - ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Blister-Süd. Das Blisterzentrum verfügt über eine Herstellererlaubnis nach §13 AMG und versorgt bereits tausende Heimplätze auf höchstem Niveau.
Inzwischen beliefern wir zusammen mit dem Blisterzentrum Rudolstadt knapp 14 000 Bewohner mit Wochenblister.
STARK IM VERBUND -
VORTEILE DER KOOPERATION
Gemeinsam ist man stärker. Vor allem bei Themen, bei denen viel Erfahrung und ein gutes Netzwerk nötig sind, um Abläufe optimal abbilden zu können - wirtschaftlich und auch qualitativ. Dazu zählt für uns die Verblisterung der Medikamente selbst, aber auch Themen wie der Aufbau einer zukunftsweisenden Entwicklung in der qualitativen Medikamenten-Versorgung, eine funktionierende digitale Kommunikation zwischen Heimen, Ärzten und Apotheken (Telemedizin - gemeinsame Datenbank) und eine moderne Herstellung von Wochenblistern in allen auf dem Markt verfügbaren Systemen (Schlauch-, Karten- und Becherblister).
DAS ZEICHNET UNS AUS
KNOW-HOW
-
Jahrzehntelange Erfahrung der Gründer-Apotheker mit Strukturen und Abläufen in der Heimversorgung - stationär wie ambulant
-
Pharmazeutische Fachquote von 100 Prozent
-
Fest Ansprechpartner bis hin zu eigenen Blister-Fachabteilungen
-
Kontinuierliche Fortbildung in der geriatrischen Pharmazie
-
DIN ISO-Zertifizierung
-
Eigener Außendienst: Trend-Scouting, Messepräsenz, Vertrieb/Akquise
-
Umfassendes Service-Angebot für Heime (z.B. Schulungs-Portfolio, Medikationsanalyse)
PRODUKTION
-
Umfassende Produktionskapazitäten bei Schlauchblister durch unseren Partner Blisterzentrum Rudolstadt
-
Hohe Wirtschaftlichkeit durch erprobte Strukturen
-
Flexible Kapazitäten bei eventuellen Produktionsausfällen in den Apotheken (Becher- bzw. Kartenblister) durch Netzwerk-Struktur
-
Qualitätssicherung durch eigene Fachabteilungen, regelmäßige Kontrollen
-
Konzepte zur Datensicherung
LOGISTIK
-
Eigene Fuhrparks
-
Automatisierte Apotheken, bessere Warenlager-Übersicht
-
Bei Warendefekten: Zugriff auf viele Apotheken
-
Ganze Blister-Teams können bei Krankheit von Kollegen eingesetzt werden
-
Logistik-Partner Großhandel
DIE GRÜNDER

ROBERT GÖTZ, APOTHEKER
Götz-Apotheken in Petershausen, Fahrenzhausen, Eching und Reichertshausen
Heimversorgung seit 1993
Verblisterung seit 2003
Konzentration auf geriatrische Medikation und Pharmazie
"Unseren familiengeführten Apotheken liegt die persönliche, serviceorientierte und sichere Versorgung Ihres Heimes am Herzen."

IVO GROPPER, APOTHEKER
Donau-Apotheke in Rennertshofen
Stadt-Apotheke in Rain am Lech
Heimversorgung seit 1997
Seit 2006 Heimversorgung mit maschinellen Blistern
Seit 2009 Beteiligung am AOK-Modellprojekt Verblisterung in Bayern
"In der Struktur der Kooperation stellen wir Heimen ein Mehr an Kompetenz und Kapazität zur Verfügung."

MANFRED WEYERER, APOTHEKER
Vital-Apotheke in Odelzhausen
West-Apotheke in Fürstenfeldbruck
2009 Abschluss geprüfter Leiter Heimversorgung
Heimversorgung seit 2010
"Moderne Arbeitsverfahren und bewusst gelebte Tradition sorgen für leistungsstarke Apotheken vor Ort."
UNSERE PARTNER
CHRISTIAN FORSTNER, GESCHÄFTSFÜHRER
Vertriebs- und Logistikpartner der Blister-Süd Apothekenkooperation